Integrierte Bürogestaltung: Möbel, DSL und Festnetz harmonisch kombinieren
Wer eine Bürotätigkeit ausübt, weiß: Ein Büro muss schön gestaltet sein, da man dort schließlich die meiste Zeit verbringt.
Ohne Internet geht heutzutage gar nichts mehr. Doch nicht alle kommen auf dem Parkett des World Wide Web bestens zurecht. Zum einen, da sie es nicht beruflich nutzen müssen und zum anderen oftmals aus Unwissenheit. Wer sich einen Internetanschluss erstmals zulegen möchte, scheitert oftmals an den vielen Fachbegriffen, die sich nur mit dem englischen Vokabular befassen. Keine Ahnung was ein Provider ist? Hier nun ein paar Erklärungen, die das Internet einfacher machen.
Inhaltsverzeichnis
Hierbei handelt es sich um nichts anderes, als um einen Internetanbieter. Er ermöglicht dem Kunden den direkten Zugang zum Internet. Der Dienstleister wird auch oftmals als Internet Service Provider bezeichnet. Voraussetzung für einen Internetanschluss ist ein Vertrag mit dem Provider, den es in vielen individuellen Varianten gibt.
Für Personen, die viel im Internet surfen wollen, rentiert sich immer eine Flatrate. Hinter diesem Wort verbirgt sich ein Pauschaltarif. Der Kunde kann mit einem festgelegten Betrag im Monat so viel und so oft das Internet nutzen, wie er möchte. Diese Flatrate gibt es oftmals im Kombiangebot mit Telefon- und Internetnutzung. Angeboten werden ebenfalls so genannte Pakete mit unterschiedlichen Anforderungen. Dadurch kann sich jeder seine Flatrate aussuchen, die seinem Nutzungsverhalten entspricht.
Mit dem Zugang ins Internet bewegt der Kunde Daten. Dies geschieht, wenn er ein Bild, zum Beispiel auf Facebook, hochladen möchte oder er ruft eine Website hoch. Auch wenn eine E-Mail verschickt wird, bewegen sich Daten. Die Summe dieser Daten ist das Datenvolumen. Jeder Provider bietet verschiedene Verträge an, die sich im Datenvolumen unterscheiden. Wer das Internet wenig nutzt, kommt schon mit 6.000 kBit/s im Monat aus und für die berufliche Nutzung sind Verträge mit 100.000 kBit/s oftmals sinnvoll. Manche Verträge beinhalten eine Drosselung, wenn das Datenvolumen in einem Monat überschritten wird, andere Provider werben wiederum mit einem Powersurfen ohne Drosselung.
Bei einer Drosselung handelt es sich um eine Reduzierung der Surfgeschwindigkeit. Verträge, die zum Beispiel mit 50.000 kBit/s abgeschlossen wurden, öffnen blitzschnell die gewünschte Seite im Internet. Wenn das vereinbarte Datenvolumen vor Ablauf des Monats verbraucht wurde, drosselt sich die Geschwindigkeit. Das wäre ungefähr vergleichbar mit einem ICE-Zug und einer Schnecke.
Wer nicht nur an einem ständigen Ort, zum Beispiel Büro, surfen möchte, sollte sich einen WLAN-Router zulegen. Auch Familien profitieren von diesem kabellosen Internetzugang. Laptops, Tablets und Handys genießen heutzutage alle einen Internetzugang und die Kinder können mit einem WLAN-Router bequem in ihren Zimmern auf das Internet zugreifen. Das ist die moderne Art, das Internet an jeder Stelle im Haus oder in der Wohnung zu besuchen, ohne eine Kabeltrommel mit sich zu schleppen.
In der Regel werden Verträge für die Nutzung des Internets mit einer Vertragslaufzeit von 24 Monaten abgeschlossen – das wird als Mindestlaufzeit bezeichnet. Mittlerweile bieten jedoch viele Provider Verträge ohne feste Vertragslaufzeit an. Wer gerne flexibel bleiben möchte, sollte sich für diese Vertragsart entscheiden. Ob sich daraus Mehrkosten ergeben, ist von Anbieter zu Anbieter unterschiedlich. In der Regel besteht hier eine dreimonatige Kündigungsfrist.
Wer auf zwei oder mehrere Computer in seiner Wohnung gleichzeitig zugreifen möchte, braucht ein Heimnetzwerk. Dies kann mit Ethernet Kabeln geschehen oder mit einem kabellosen WLAN – also mit oder ohne Internet. Ein Heimnetzwerk bietet Flexibilität. So kann der Nutzer mittels eines Laptops, eines Tablets oder eines Desktop-PCs auf seine Daten zugreifen. Mit einem Internetanschluss sind Spiele untereinander möglich, obwohl sich jeder in seinem Zimmer befindet.
Die Flut der Angebote für einen Internetanschluss ist groß und vielfältig. Nur mit einem Vergleich kann der beste und individuellste Vertrag ermittelt werden.