Fraunhofer-Studie: Durch Dienst-Handys bekommen Sie mehr Sicherheit

Fraunhofer-Studie Sicherheit Dienst-HandysÜber 1500 Mitarbeiter der Fraunhofer-Gesellschaft wurden für die Studie „Mobiles Arbeiten mit Smartphone und Handy“ befragt. Ein Ergebnis sticht hervor: Ca. 70% der Befragten verwenden regelmäßig ihr privates Handy für dienstliche Belange. Diese derzeit sehr verbreitete Praxis verursacht nicht nur großen Verwaltungsaufwand bei der Kostenerstattung, sondern birgt in vielen Fällen zusätzlich ein erhebliches Sicherheitsrisiko. Denn die sichere Speicherung und Nutzung geschäftlicher Daten auf den privaten Smartphones kann nicht vom Arbeitgeber gesteuert werden. Dienst-Handys beugen diesen Risiken vor, da bei ihnen die Auswahl der Hard- und Software sowie die Freigabe von Diensten in der Hand des IT-Administrators liegt. E-Mails, persönliche Daten und Navigation sind – neben dem Telefonieren – die am häufigsten genutzten Anwendungen auf mobilen Endgeräten. Auch das Abrufen von Reiseinformation steht hoch im Kurs. Die Nutzung der verschiedenen Anwendungen korreliert stark mit der jeweiligen Ausstattung des Handys. Stehen den Mitarbeitern umfangreiche Funktionen eines Smartphones zu Verfügung, werden diese auch genutzt. Die Verwendung vieler Funktionen spricht außerdem dafür, dass die Befragten ihre Reisezeit für Aufgaben wie Korrespondenz und Recherche nutzen. Viele der Befragten erhoffen sich zusätzlich Funktionen, so dass das Smartphone zukünftig z.B. den Laptop noch mehr ersetzen kann. Passende Datentarife mit LTE gibt es bei Smartmobil.

Die Studie ergab außerdem, dass es sich 60 % der Mitarbeiter vorstellen können, gänzlich auf ein Festnetz-Telefon am Arbeitsplatz zu verzichten,  sofern sie im Gegenzug ein geeignetes mobiles Endgerät erhielten. Die Auswertung der Studie zeigt jedoch auch, dass Mitarbeiter über 45 weniger Interesse und Bedarf für mobiles Arbeiten zeigen. Verantwortliche für die technische und organisatorische Verwaltung der Mobilkommunikation an den jeweiligen Fraunhofer-Standorten erhielten einen erweiterten Katalog mit Fragen zu Prozessen und Abläufen. Zwar verwiesen einzelne Befragte auf zu hohe Anschaffungs- und Verwaltungskosten, jedoch macht die Fraunhofer-Studie auf ein erhebliches Einsparpotential gerade durch die zentral  gesteuerte Einführung von Mobiltelefonen aufmerksam. Hinzu kommen noch Möglichkeiten zur Kostenreduktion aufgrund des höheren  Auftragsvolumens und die dadurch verbesserten Vertragskonditionen. Die Risikominimierung durch die Verminderung der Gefahren spart ebenfalls Kosten, dies lässt sich jedoch ohne Referenzdaten finanziell schwer beziffern. Die Verantwortlichen der Studie bei der Fraunhofer ESK sehen das Hauptproblem bei der Einführung von Dienst-Handys in der fehlenden Akzeptanz des Mobiltelefons als sinnvolles Arbeitsinstrument. Die Ingenieure resümieren, dass eine sinnvolle, am Bedarf orientierte Einführung von dienstlichen Mobiltelefonen letztlich weniger Kosten verursacht als zunächst  vermutet, und Kooperationen und Kundenkontakte fördert. Somit sind Smartphones sinnvolle, kostengünstige Arbeitsmittel, die beim richtigen Einsatz zudem noch die Sicherheit für Firmen erhöhen.

Informationen:

Die Studie wurde im Sommer 2018 gemeinsam von der Fraunhofer-Einrichtung für Systeme der Kommunikationstechnik ESK und dem Fraunhofer Institutszentrumszentrum Birlinghoven IZB durchgeführt. Hauptverantwortliche waren Carolin Exner (ESK) und Dr. Adelheit Stein (IZB). Von 15.000 Befragten antworteten 1569 Mitarbeiter der Fraunhofer-Gesellschaft. Zusatzfragen beantworteten 60 Verwaltungsmitarbeiter und 85  IT-Administratoren. 72 % der eingesetzten Mobiltelefone sind heute schon Smartphones.

Fraunhofer-Einrichtung für Systeme der Kommunikationstechnik ESK

Die Fraunhofer ESK erforscht vernetzte Informations- und Kommunikationssysteme (IuK). 1999 gegründet, beschäftigt sie rund 60 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Der Leiter, Prof. Dr.-Ing. Rudi Knorr, ist ebenfalls Ordinarius für Kommunikationstechnik an der Fakultät für Angewandte Informatik der Universität Augsburg. Die Wissenschaftler sind Experten für weite Bereiche der IuK, von Übertragungstechnik über Protokolle und Systeme bis zu intelligenten Anwendungen. Besonderes Know-how weisen sie in ihren Kompetenzfeldern Adaptive Communication Systems, Software Methodology und Mobile Solutions auf. Die Kompetenzen der Fraunhofer ESK kommen in den Geschäftsfeldern Automotive und Industrial Communication sowie in der Gruppe Communication Solutions zum Einsatz. Zu ihren Kunden zählen u.a. Unternehmen aus der Automobil- und Telekommunikationsbranche sowie der Produktions-, Automatisierungs- und Gebäudetechnik.

No votes yet.
Please wait...
DSL Preisvergleich
Handy Tarifvergleich
Aktuelle Ratgeber
Internet im Homeoffice – so schnell sollte der Anschluss sein
Internet im Homeoffice – so schnell sollte der Anschluss sein

Home Office InternetImmer mehr Menschen arbeiten von zu Hause aus und genießen die dadurch gewonnenen Freiheiten.

Internetanbieter wechseln & sparen
Internetanbieter wechseln & sparen

Internetanbieter wechselnDas Wechseln deines Internetanbieters kann dazu beitragen, monatlich viel Geld zu sparen. Es wird empfohlen, den Internetvertrag etwa alle zwei Jahre zu wechseln, um dadurch mehrere hundert Euro zu sparen.

Schnelles Internet: Das ist der Unterschied zwischen Glasfaser und Breitband
Schnelles Internet: Das ist der Unterschied zwischen Glasfaser und Breitband

Unterschied Glasfaser und BreitbandUm zu verstehen, worin sich ein Glasfaser- und ein Breitbandanschluss unterscheiden, muss man natürlich zunächst einmal wissen, wo hier die Unterschiede liege.

Aktuelles
DSL Anbieter Vergleich Stiftung Warentest 2023 – alle Top Anbieter im Test
DSL Anbieter Vergleich Stiftung Warentest 2023 – alle Top Anbieter im Test

DSL Anbieter KundenbewertungenVerschiedene DSL Anbieter hat die Stiftung Warentest unter die Lupe genommen. Im Jahre 2020 war Telekom der Sieger.

Bester DSL Anbieter im Vergleich – so den besten Anbieter finden
Bester DSL Anbieter im Vergleich – so den besten Anbieter finden

Bester DSL Anbieter VergleichMöchten Interessenten ihren DSL Anbieter wechseln, lohnt sich ein bester DSL Anbieter Vergleich.

DSL ohne Vertragslaufzeit 2023 – alle monatlich kündbaren Tarife vergleichen
DSL ohne Vertragslaufzeit 2023 – alle monatlich kündbaren Tarife vergleichen

DSL ohne VertragslaufzeitEs gibt viele Interessenten, die DSL ohne Vertragslaufzeit nutzen möchten.