Integrierte Bürogestaltung: Möbel, DSL und Festnetz harmonisch kombinieren
Wer eine Bürotätigkeit ausübt, weiß: Ein Büro muss schön gestaltet sein, da man dort schließlich die meiste Zeit verbringt.
Es kann immer wieder vorkommen, dass man aufgrund der äußeren Umstände gezwungen ist, den eigenen Anbieter für das Internet und das Telefon zu wechseln. Allerdings kann es sich dabei schon einmal um einen kleinen bürokratischen Akt handeln. Kein Anbieter verliert seine Kunden gerne und besonders in diesem Bereich ist man auf einen nahtlosen Übergang der Dienstleister angewiesen. Damit der Wechsel ohne Probleme klappt, sollte der eine oder andere Punkt bei der Suche beachtet werden.
Die Gründe für einen Wechsel können ganz unterschiedlich sein. Man ist mit den Preisen nicht mehr zufrieden, wünscht sich eine bessere Leitung oder wechselt sogar die Art und Weise des Empfangs. Besonders in Zeiten, in denen man einfach und schnell von DSL auf das Internet per Kabel wechseln kann, hat man viele Optionen zur Verfügung. Da es gerade aufgrund dieser vielen Optionen aber mehr als einen guten Anbieter auf dem Markt gibt, sollte man in jedem Fall alle Möglichkeiten genau prüfen, bevor man sich für eine Unterschrift entscheidet. In vielen Fällen kann vor allem ein Vergleich der Leistungen und der Preise sinnvoll sein, wenn man auf der Suche nach einem neuen Dienstleister ist. Die Vergleiche erlauben einen genauen Blick auf die angebotenen Leitungen und gleichzeitig lässt sich genau bestimmen, bei welchem Dienstleister man für das eigene Geld das meiste Geld bekommt. Hat man mit der Hilfe des Vergleichs einen guten Dienstleister gefunden, muss man sich nur noch mit einem Wechsel beschäftigen.
Bei der eigentlichen Hürde bei so einem Wechsel handelt es sich in der Regel um ein Problem bei der Freischaltung. Noch heute wird das Netz in der Regel alleine von der Telekom kontrolliert. Wechselt man von diesem Anbieter weg, kann sich der Dienstleister schon einmal ein wenig Zeit lassen, bis der neue Anschluss freigeschaltet ist. Daher sollte man sich in jedem Fall schon früh damit beschäftigen, wann und wo der Wechsel des Dienstleisters beginnt. Die Fristen für die Kündigung sind zum Beispiel lang und eine Information über die genauen Fristen lässt sich meist nur erfragen. Rechtzeitige Kündigung ist der wichtigste Punkt für einen stresslosen Wechsel des Anbieters. Der neue Provider sollte natürlich erfahren, ab wann die Leistungen für das World Wide Web und das Telefon durch ihn gestellt werden sollen. Meistens unterstützt er dann bei der Bürokratie rund um den Wechsel und gibt so die Möglichkeit, einfach und schnell zum neuen Anschluss zu kommen.