Integrierte Bürogestaltung: Möbel, DSL und Festnetz harmonisch kombinieren
Wer eine Bürotätigkeit ausübt, weiß: Ein Büro muss schön gestaltet sein, da man dort schließlich die meiste Zeit verbringt.
Die günstigen Festnetzanbieter sorgen für optimale kostensparende Lösungen. Das reine Festnetz ohne Internetzugang wird explizit von einigen Providern offeriert. Wer gezielt den entsprechenden Vergleich überprüft, wird die geeigneten Anbieter rasch finden.
Inhaltsverzeichnis
Viele Nutzer bevorzugen das Festtelefon, sei es um Sondernummern anzurufen oder wenn der Akku mal wieder leer ist. Ältere Personen verfügen über gar kein Internet und sind auf das Festtelefon angewiesen. Ein Handy ist zwar da, wird aber äußerst selten und auch nur im Notfall benutzt. Für viele Verbraucher gehört das Festnetztelefon einfach zum Haushalt. Daher wird es noch lange Zeit Konsumenten geben, die kategorisch das Festnetztelefon wünschen, ohne irgendwelchen „Anhang.“
Günstige Festnetzanbieter gibt es durchaus in dieser Branche:
Anbieter | Angebot | Bereitstellung | Monatliche Grundgebühr |
---|---|---|---|
![]() Vodafone |
Tarif Zuhause mit Festnetz-Flat (Empfehlung) | 29,95 Euro | 9,99 Euro |
![]() O2 |
Tarif Free S | 39,99 Euro | 19,99 Euro |
![]() Telekom |
Tarif Call Basic | 69,95 Euro | 20,95 Euro |
![]() Telekom |
Tarif Call Start | 69,95 Euro | 20,95 Euro |
Bei Vodafone ist zu berücksichtigen, dass ein spezieller Telefonapparat mit SIM-Funktion benötigt wird, der meist im Lieferumfang enthalten ist. Vodafone bietet jedoch darüber hinaus einen reinen Festnetzanschluss an, der über Kabel läuft. Die Laufzeit ist 24 Monate, die Anschlussgebühr beträgt 39,99 Euro, die monatliche Gebühr 12,99 Euro. Vodafone bietet reine Festnetz-Tarife nur mit Kabelanschluss an, und zwar in Nordrhein-Westfalen, Baden-Württemberg und Hessen. Vodafone punktet mit einem weiteren Angebot, welches die ersten sechs Monate kostenlos ist, ab dem 7. Monat fallen 24,99 Euro an. Der O2-Kunde benötigt ebenfalls ein Telefon mit SIM-Funktion. Vorteile, mit denen Vodafone, als günstiger Festnetzanbieter, punktet:
Drei unterschiedliche Tarife Call Start, Call Basic und Call Comfort können in den Bereich günstige Festnetzanbieter aufgenommen werden:
Viele Angebote können mit einer Flatrate punkten, das gilt grundsätzlich für alle Telekom-Angebote.
Einige günstige Festnetzanbieter befinden sich im speziellen Vergleich „günstige Festnetzanbieter mit Internet Flat“:
Anbieter | Download | Upload | Festnetz | Monatliche Gebühr |
---|---|---|---|---|
![]() Vodafone |
100 Mbit/s | 40 Mbit/s | Flatrate | 23,74 Euro |
![]() Telekom |
50 Mbit/s | 10 Mbit/s | Flatrate | 13,28 Euro |
![]() Eazy |
20 Mbit/s | 1 Mbits | Flatrate | 18,65 Euro |
![]() 1&1 |
16 Mbit/s | 1 Mbit/s | Flatrate | 21,23 Euro |
![]() O2 |
50 Mbit/s | 10 Mbit/s | Allnet-Flat | 21,66 Euro |
Der Internetzugang in Verbindung mit dem Festnetzanschluss ist relativ günstig. Die Tarife und Angebote der Provider sind umfangreich, entweder wird der Festnetzanschluss separat angeboten oder das Komplettpaket enthält diese Option. Die kalkulierten Kosten berücksichtigen den Festnetzanschluss. Statt des herkömmlichen Festnetzes werden technische Alternativen offeriert, die jedoch noch immer vielen Usern fragwürdig erscheinen. Spezielle Angebote sind durchaus akzeptabel:
Vodafone offeriert als Sonderangebot den Festnetzanschluss „Zuhause Festnetz Flat“ ab 4,99 Euro monatlich. Dieser niedrige Preis gilt innerhalb der ersten 24 Monate. Wer den Vertrag weiterführen will, muss 9,99 Euro monatlich zahlen, was in Anbetracht der heutigen Preise immer noch als äußerst günstig gilt. Die Telefon-Flatrate ist das i-Tüpfelchen dieser Offerte. Die Minutenpreise für Gespräche in Mobilfunknetze betragen allerdings 25 Cent. Da Angebot „Zuhause Festnetz Flat“ wird nicht über eine Telefonleitung realisiert, sondern die Aktivitäten laufen über das leistungsstarke Vodafone D2-Mobilfunknetz. Selbstverständlich existiert eine Festnetz-Rufnummer.
O2 my Home M präsentiert ebenfalls einen bemerkenswerten Sondertarif:
Diese Aktion ist zeitlich begrenzt. Allerdings sind Vodafone und O2 dafür bekannt, ständig attraktive Aktionen und Sondertarife zu präsentieren.
Der Schwerpunkt dieser Offerten liegt im Bereich „günstige Festnetzanbieter nur Telefon“. Klassische günstige Festnetzanbieter dieser Kategorie sind:
Anbieter | Gesprächsgebühren | Laufzeiten | Monatliche Gebühren und einmalige Einrichtungskosten |
---|---|---|---|
![]() Vodafone |
Flatrate | 24 Monate | 9,99 Euro + 29,95 Euro |
![]() Telekom |
120 Freiminuten danach 2,9 Cent pro Minute | 12 Monate | 20,95 Euro + 69,95 Euro |
![]() Telekom |
2,9 Cent pro Minute | 6 Werktage | 20,95 Euro + 69,95 Euro |
![]() Telekom |
Flatrate | 24 Monate | 24,95 Euro + 69,95 Euro |
![]() Telekom |
Flatrate | 12 Monate | 30,95 Euro + 69,95 Euro |
Telekom bietet alternativ unterschiedliche Tarife mit verschiedenen Laufzeiten. Die Bereitstellungspreise in allen Angeboten werden grundsätzlich mit 69,95 Euro berechnet. Die Einrichtungspreise sind recht hoch im Gegensatz zu anderen Providern.
Einige Provider spezialisieren sich unter anderem auf den reinen Festnetzanschluss ohne Internetzugang. Günstige Festnetzanbieter, die Angebote ohne Internetpreise präsentieren:
Die Alternative ist der Mobilfunkvertrag mit der Festnetz Flatrate. O2 präsentiert darüber hinaus einige Extras:
Die genannten Provider gelten ausnahmslos als günstige und gute Festnetzanbieter.
1&1 ist der günstige Festnetzanbieter, der sich auf das Festnetz spezialisiert, jedoch grundsätzlich den Internetzugang einschließt: Die Festnetz Flatrate mit ISDN-Komfort wird explizit angeboten → DSL und ISDN. Die Tarife versprechen Festnetz Rufnummern:
Einzelne Punkte erleichtern die Suche nach dem günstigen Festnetzanbieter:
Welcher Tarif ist der beste Tarif, welcher Provider ist der günstige Festnetzanbieter, diese Fragen werden nicht einheitlich beantwortet. Einige Nutzer legen Wert auf die Festnetz Flatrate, da sie häufig und lange telefonieren. Andere User wiederum interessieren sich überhaupt nicht für eine Flatrate, weil sie selten telefonieren, und dann auch nur kurze Sprechzeiten einhalten. Nicht jeder Nutzer ist erpicht auf den ISDN-Anschluss, der Analog-Anschluss tut es auch. Eine allgemeine Beantwortung und Bewertung dieser Fragen kann es also nicht geben. Eine Zielgruppe legt Wert auf den Telefonkomfort mit ISDN, mehrere Rufnummern usw., darüber hinaus ist ein Internetzugang mit niedrigster Geschwindigkeit durchaus interessant. Es handelt sich nicht um professionelle Internetnutzer, sondern um User, die lediglich das Internetbanking nutzen, einige E-Mails bekommen und beantworten, das war alles. Für diese Zielgruppe steht das Festtelefon an erster Stelle, die Buchung eines günstigen Internetzugangs ist allerdings attraktiv. Senioren hingegen legen grundsätzlich Wert auf komfortables Telefonieren, und zwar mit dem Festtelefon; das Smartphone und Handy & Co. sind ihnen suspekt.
Die Flatrate zur Kostensenkung ist für den Festnetznutzer, der oft telefoniert, ein Muss. Der komfortable Telefonapparat sollte ebenfalls zum Lieferumfang gehören, noch immer legen viele Verbraucher Wert auf das schicke moderne Telefon mit technischen Schikanen. Der ISDN-Anschluss ist für diese Zielgruppe natürlich Voraussetzung. Von VoIP sind diese Telefon-Kunden gewiss nicht so begeistert. Der günstige Festnetzanbieter ist durchaus in der Lage, reine Festnetz-Tarife bis maximal 15 Euro zu präsentieren. Es ist den Verbrauchern klar, dass das Komplettpaket, welches durchaus attraktive Festnetzanschlüsse enthält, diese als „unter ferner liefen“ bewertet. Die monatliche Gebühr enthält die Festnetzgebühr, bzw. es wird keine Extragebühr für den Festnetzanschluss in Rechnung gestellt. Die meisten Nutzer, die sowieso permanent im Internet aktiv sind, werden Komplettpakete buchen, ohne sich große Gedanken um den speziellen Festnetzanschluss zu machen.
Jeder Verbraucher hat in seinem Bekanntenkreis Leute, die unbedingt und nur auf den reinen Festnetzanschluss, möglichst mit modernem schickem Telefonapparat, bestehen. Den Providern ist diese Tatsache durchaus bekannt, sodass meistens explizit Angebote über reine Festnetzanschlüsse im Angebotsportfolio enthalten sind. Da das Internet sich immer weiterverbreitet und auch ältere Leute zumindest ihre Bankaktivitäten per Online-Banking erledigen und darüber hinaus einige E-Mails schreiben, ist der günstige Internetzugang mit niedrigen Geschwindigkeiten attraktiv. Diese kombinierten Angebote werden von fast allen Providern präsentiert. Der Schwerpunkt liegt auf den Festnetzanschluss, aber nebenbei wird auf den günstigen Internetzugang hingewiesen. Der Profi am PC wird wahrscheinlich das Festnetz buchen und ignorieren; es gehört zum günstigen Komplettpaket. Die Kosten hierfür fallen nicht ins Gewicht. Das Festnetz-Telefon wird jedoch auch bei dieser Zielgruppe als optimal gewertet, wenn Sondernummern angerufen werden, die im Mobilfunknetz exorbitant teuer sind. Ist der Akku des Handys leer, geht gar nichts, auch nicht beim supertollen Smartphone, dann ist das vergessene Festnetztelefon hilfreich. Für Senioren ist der Festnetzanschluss ein absolutes Muss.