Integrierte Bürogestaltung: Möbel, DSL und Festnetz harmonisch kombinieren
Wer eine Bürotätigkeit ausübt, weiß: Ein Büro muss schön gestaltet sein, da man dort schließlich die meiste Zeit verbringt.
Viele Verbraucher überlegen sich den Schritt DSL Anbieter wechseln, sie sollten sich jedoch darüber klar sein, welche DSL Angebote wirkliche Vorteile durch den Wechsel bringen. Ein auf den ersten Blick gutes Angebot, perfekt für den Nutzer, kann sich nachher als nicht sehr positiv kristallisieren. Die Laufzeit kann zu lang sein, oder versteckte Kosten sind plötzlich sichtbar. DSL Anbieter wechseln bedeutet, dass ein besserer Anbieter als der aktuelle gefunden wurde und der Kunde einen Vertrag mit dem neuen Anbieter abschließen will. Der erste Schritt ist die Kündigungsfrist. Kein Gericht der Welt wird dem Kunden recht geben, wenn dieser die Kündigungsfrist nicht einhält und ohne plausiblen Grund vorher den DSL und Festnetz Anbieter Kündigen will. Es gibt Gründe, die akzeptabel sind, beispielsweise:
Inhaltsverzeichnis
Ungefähr drei Wochen vor der Kündigungsfrist kann sich der Kunde im Internet umschauen und entsprechende DSL Anbieter Vergleiche anklicken. Ein neuer Tarif mit günstigeren Leistungen verleitet den Kunden zum DSL Anbieter wechseln. Neukundenrabatte und Aktionen sind interessant für den Kunden, denn wie in vielen anderen Bereichen werden Stammkunden nicht mehr mit Rabatten oder Boni bedacht, sondern Neukunden erhalten entsprechende Vorteile. Das Resultat ist, dass der Verbraucher wenigstens einmal jährlich anhand der Vergleichsportale überprüft, ob sich zwischenzeitlich Ersparnisse oder außergewöhnliche Zusatzleistungen von anderen Anbietern ergeben haben. Dann wird der Klick „DSL Anbieter wechseln“ gedrückt, der Kunde überprüft in aller Ruhe, ob sich DSL Anbieter wechseln für ihn lohnt. Der einfachste Weg ist, die Kündigungsfrist einzuhalten und in Ruhe nach einem günstigeren DSL Anbieter, der entsprechende Rabatte und Vergünstigungen für Neukunden einräumt, umzuschauen. Sollte sich nichts Lukratives ergeben, kann ein Gespräch mit dem aktuellen Anbieter auch Früchte tragen, indem dieser rät, einen anderen günstigeren Tarif zu buchen, jedoch als Kunde zu bleiben. Die Rückgewinnung kündigungswilliger Kunden liegt jedem Anbieter am Herzen.
Zu welchem Zeitpunkt kann der neue Anbieter aktiv werden. Die Kündigungsfrist muss eingehalten werden.
Ohne Inanspruchnahme des Vergleichstests ist vom DSL Anbieter wechseln unbedingt abzuraten. Die Vergleichsportale übermitteln aktuelle Angebote, wobei der Kunde sicher sein kann, dass es sich um seriöse Anbieter handelt. Neukunden, die über keinen Vertrag verfügen, können sofort problemlos den DSL Anbieter wechseln.
Der auf Vorteile bedachte Verbraucher wird jedes Jahr überprüfen, ob es sich nicht doch lohnt, den DSL Anbieter wechseln. Neukunden werden mit Prämien und Vergünstigungen honoriert, die leider den Stammkunden nicht angeboten werden. Der DSL Rechner, aufzurufen im Internet, kann diese Überlegungen erleichtern und entsprechende Vorschläge dem Verbraucher darlegen. Folgende Angaben müssen in der Suchmaske des Rechners eingetragen werden:
Mancher Verbraucher stellt sich die Frage, was passiert, wenn der neue Anbieter Insolvenz anmeldet. Der schlimmste Fall kann eintreten, dass der Kunde einige Zeit über keinen Anschluss verfügt. Eine Benachrichtigung muss jedoch einige Zeit vor der Insolvenz erfolgen, damit sich der Nutzer darauf einstellen kann. Es ist daher ratsam, für den Bereich DSL Anbieter wechseln nur Vergleichsportale aufzurufen, denn die dort aufgeführten Angebote sind von seriösen Anbietern und absolut sicher. Wenn der Verbraucher über irgendwelche Leihgeräte des alten Anbieters verfügt, sollten diese zeitnah nach der Kündigung dem Anbieter zugestellt werden. Wenn das nicht pünktlich geschieht, kann es zu empfindlichen Geldforderungen an den Kunden kommen.
Manche Häuser besitzen mehrere TAE-Dosen, Telekommunikationsanschlusseinheiten, die für die DSL Verbindung sorgen. Es ist wichtig, dass die DSL-Hardware an die erste Dose angeschlossen wird. Der Anschluss an einer falschen Dose wird die Geschwindigkeit minimieren. Für manche Kunden ist der Tarif „TV Entertainment im Preis inbegriffen“ ein Highlight. An dieser Stelle wird ein Fernsehanschluss über DSL oder Kabel mit zusätzlichen TV-Paketen dem Kunden offeriert. Der Zugang zu Videotheken, HD-Optionen, oder Zusatzsendern ist gewährleistet. Manche dieser Funktionen müssen separat gebucht werden und sind kostenpflichtig.
Der Verbraucher sollte darauf achten, dass die Formalitäten in der Kategorie DSL Anbieter wechseln vom neuen Anbieter abgewickelt werden. Der Rufnummernübernahme steht dann auch nichts mehr im Wege. Bisweilen ist ein Tag als Ausfallzeit zu kalkulieren. Innerhalb eines Tages muss der Internetzugang gewährleistet sein, ansonsten kann eine Reklamation bei der Verbraucherzentrale erfolgen. In manchen Fällen ist der DSL Anbieter wechseln gar nicht nötig, der aktuelle Anbieter offeriert dem Kunden einen neuen Tarif mit günstigeren Konditionen. Oft reicht eine kurze Kontaktaufnahme, und der neue Tarif verhilft zu Einsparungen. Viele Anbieter bieten Freimonate an, jedoch werden nach drei bis sechs Monaten die monatlichen Gebühren erhöht. Diese können drastisch aussehen, sodass der Kunde unbedingt sein Augenmerk auf diesbezügliche Angaben im Angebot richten sollte.
Ein Kunde entschied sich, den DSL Anbieter wechseln, um eventuell Einsparungen zu realisieren. Der alte DSL und Festnetz Anbieter unterhält eine sogenannte Rückgewinnungs-Hotline. Die Mitarbeiter werden tätig, wenn Kündigungen eintrudeln. Daraufhin offerierte der alte Anbieter beste Konditionen, sodass der Kunde begeistert ist. Allerdings gibt es nun schon einen neuen Anbieter. Das Widerrufsrecht ist gesetzmäßig festgelegt mit 14 Tagen. Wenn diese Zeit überschritten ist, kann der Kunde nicht mehr vom Vertrag zurücktreten und muss den neuen Anbieter akzeptieren.
Jeder Verbraucher hat sicherlich seine eigenen Erfahrungen in diesem Bereich gemacht. Vor Zorn zieht er in Erwägung, DSL Anbieter wechseln. Die Abläufe sind wohl bei jedem Anbieter gleich. Anrufe beim Kundensupport laufen darauf hinaus, dass neu gestartet werden muss. Dann kommt die obligatorische Frage, ob die LED für den DSL-Betrieb blinkt. Der Kunde wird frustriert nach Beantwortung der für ihn etwas sinnlosen Fragen. Der Kundenberater ist überzeugt, dass natürlich gar keine Störung vorliegt, sondern der Kunde „keine Ahnung“ hat. Wenn dieser Dialog öfters in wenigen Wochen erfolgt, ist der Kunde derart genervt, dass er an ein Sonderkündigungsrecht glaubt. Die Umstände werden schwer zu beweisen sein, und es bleibt der alte Anbieter bis zur Kündigungsfrist, die eingehalten werden muss.
Aus diesem Grunde sind Kundenbewertungen vom Verbraucher, der den DSL Anbieter wechseln möchte, aufzurufen und zu lesen. Wenn viele Kunden den gleichen Anbieter negativ beurteilen, ist es ein Alarmzeichen. Das Vergleichsportal wird die besten beurteilten Anbieter auflisten → Bester DSL Anbieter. Vor der endgültigen Entscheidung ist es wie gesagt, ratsam, mal zu schauen, was andere Kunden über den Anbieter zu schreiben haben. Viele Portale führen explizit Kundenbefragungen durch, um die jeweiligen Anbieter objektiv zu bewerten. Gerne schieben Unternehmen, die ihre Leitungen beispielsweise von der Telekom geliehen haben, die Schuld auf Telekom, wenn Störungen auftauchen. Das ist nicht richtig, der DSL Anbieter ist verantwortlich, nicht derjenige, der die Leitungen bereitstellt. Somit sollten Reklamationen und Mängelrügen bei dem direkten DSL Anbieter erfolgen. Diese Überlegung sollte auch ausschlaggebend sein, wenn es heißt DSL Anbieter wechseln.
Es gibt explizit Angebote nur für DSL Anbieter wechseln. Die Grundgebühr kann für drei Monate entfallen, oder auf die Anschlussgebühr wird verzichtet. Viele Anbieter geben bis zu sechs Monaten sehr günstige DSL Preise, um dann in manchen Fällen heftig zu erhöhen. Das Ziel sollte sein, dass es der Kunde nicht bereut, einen neuen Anbieter gewählt zu haben, der nicht zufriedenstellend ist. Die Vergleichsportale bewahren den Kunden vor solchen Fehlentscheidungen, vernünftige Angebote werden präsentiert.
Den DSL Anbieter wechseln, ist im Grunde genommen sehr einfach, zumal wenn der neue Anbieter die Kündigungsformalitäten übernimmt. Meist ist die Rufnummernmitnahme dann auch problemlos möglich. Wenn nun der alte Anbieter noch bessere Konditionen unterbreitet, ist diese Sachlage für Kunden nicht optimal, denn irgendwie mag man den neuen Anbieter nicht gleich kündigen während der Frist des Widerrufs. Somit sollte dieser Schritt gut überlegt werden, und die Suche des neuen Anbieters auf jeden Fall über das Vergleichsportal erfolgen. Empfehlenswert ist es, sich von Zeit zu Zeit über die aktuellen Angebote zu informieren und potenzielle Anbieter zu beobachten. In manchen Fällen reicht der persönliche Kontakt zum aktuellen Anbieter, um einen besseren Tarif oder Sondervergünstigungen zu bekommen, bevor die Kündigung ausgesprochen wird. Die Konkurrenz ist groß in diesem Bereich, sodass sich jeder DSL Anbieter bemüht, seine Kunden zufrieden zu stellen, denn neue Anbieter gibt es in großer Anzahl. Die Kündigungsfristen müssen eingehalten werden, wobei manche Kunden gleichzeitig zwei Provider eingesetzt haben. Das ist jedoch kostspielig und keinesfalls empfehlenswert, die Schnäppchen, die dann vom Kunden ergattert wurden, sind letztendlich nur Verteuerungen gewesen. Die Geduld, die Laufzeit abzuwarten, muss der Verbraucher aufbringen.